Espresso La Anona (250g)
La Anona ist die Röstung, mit der Kathi auf der Deutschen Baristameisterschaft 2022 den 6. Platz belegt hat. Ein süßer, fruchtiger Espresso aus Costa Rica, der aber auch als Filterkaffee zubereitet werden kann.
Herkunftsland: Costa Rica
Farm: Agropecuaria Hellen (Hellen Mora)
Varietät: Caturra
Aufbereitungsart: Natural
Anbauhöhe: 1.500 m.
Röstgrad: hell
Geschmack: süß, fruchtig, mittlerer Körper (Ananas, Amarenakirsche, Kakaonibs)
Diesen Kaffee aus Costa Rica haben wir für die Deutschen Baristameisterschaften 2022 geröstet. Kathi vom Café Lowinsky’s hat gemeinsam mit uns und unserer Röstung für die Meisterschaft trainiert – und im Finale den sechsten Platz damit belegt! Im November haben wir La Anona für euch in der 2. Mühle im Café und hier im Online-Shop als Bohnen für Zuhause.
Don William Mora ist der Gründer und Besitzer der Agropecuaria Hellen südlich von San José. Seine Farm hat er nach seiner Tochter Hellen benannt. Heute ist Hellen 22 Jahre alt und tritt nun schrittweise das Erbe ihres Vaters an. Dieser Kaffee stammt vom fünf Hektar großen Lot „La Anona“, das Hellen persönlich bearbeitet und betreut. Sie verzichtet weitestgehend auf Chemikalien bei der Schädlingsbekämpfung und setzt stattdessen auf Regenwurmdünger und Molkerei-Reste. Importiert haben wir den Kaffee über Planting Costa Rica.
Die Kaffeekirschen werden nach der Ernte auf „African Beds“ fermentiert und mehrmals täglich gewendet, bis sie eine Restfeuchtigkeit von 11,5% erreichen. Das Ergebnis ist ein fruchtiger und vielschichtiger Kaffee, der uns in seiner Aromatik an Ananas und Amarenakirsche erinnert. Ziel unserer Röstung für den Wettbewerb war es, die Komplexität und Süße der Bohnen zu erhalten und ihre Fruchtnoten in den Vordergrund zu stellen. Als helle Espresso-Röstung könnt ihr La Anona wahlweise auch im Handfilter zubereiten.
Espresso-Rezept
Als Startpunkt empfehlen wir euch 19,5g Kaffee auf 39g Wasser bei einer Bezugszeit von 28-30 Sekunden. Sollte der Espresso zu sauer schmecken, ist die Extraktionszeit zu kurz und wir müssen feiner mahlen. Bei zu viel Bitterkeit gilt es, etwas gröber zu mahlen und die Laufzeit zu verkürzen. Probiert bei diesem Espresso auch mal eine Bezugszeit von 25 oder 40 Sekunden, um die geschmackliche Vielschichtigkeit zu entdecken.