Mókuska Caffè
Filterkaffee Uraga Suke (250g)
Beschreibung
Herkunftsland: Äthiopien
Farm: Suke / Uraga (Guji)
Varietät: Heirloom
Aufbereitungsart: Washed
Anbauhöhe: 2.000 - 2.150 m
Röstgrad: hell
Geschmack: süß, fruchtig, mittlerer Körper (Pfirsich, Bergamotte, Zitrus)
Unser Uraga Suke ist ein weiterer Filterkaffee, den wir aus der Region Guji beziehen
können. Dieses Mal konnten wir bei der Aufbereitung wieder auf das Familienunternehmen Testi setzen, das auch unseren Hambela aufbereitet hat. Faysel Yonis gründete das Unternehmen 2009 und betreibt heute 3 Farmen sowie 20 Waschstationen in verschiedenen Regionen für Specialty Coffee. Dabei ist das Unternehmen nach dem heimischen Wort für Freude benannt, was auch der Name des mittleren Sohns von Faysek Yonis ist.
Der Uraga Suke wurde in der Waschstation Suke Kudensa aufbereitet, wobei der Kaffee
selbst in den umliegenden Gebieten wächst. Auf bis zu 2 Hektar großen Flächen bauen dort vor allem Familien Kaffee an. Diese leben hauptsächlich vom Kaffeeanbau, bauen aber auf ihren Feldern auch Korn, Mais und Bananen an – alles unter dem Schatten von dort heimischen Bäumen. Besonders die Heirloom-Varietäten aus der Region Guji haben weltweit Bekanntheit erlangt. Sie zeichnen sich durch eine unverwechselbare, komplexe Tasse aus. Das Aroma wird durch die hohe Anbauhöhe von 2.000 bis 2.150 Metern noch intensiviert. Die Höhenlage, die kälteren Temperaturen sowie die fruchtbaren Böden verlangsamen die Reifung der Kaffeebohnen und führen zu einem süßeren und komplexeren Geschmackserlebnis.
Nach der Ernte werden die frischen Kaffeekirschen zur nahegelegenen Waschstation
gebracht. Dort kümmern sich 8 Festangestellte und 250 Saisonarbeiter um die Aufbereitung des Kaffees. Die Kirschen werden zunächst sortiert, dann entpulpt und für 48 Stunden nass fermentiert. Während der Fermentation wird das Wasser gewechselt, um die Temperatur von 20,5 bis 21 Grad zu halten und so eine längere Fermentation zu gewährleisten. Diese Extra-Schritte schmeckt man auch: Unser Uraga Suke zeichnet sich durch intensive Noten von Bergamotte, Pfirsich und Zitrus aus. Wenn der Filterkaffee dann noch etwas abgekühlt ist, erinnert er durch seine fruchtigen Zitrusnoten fast an einen erfrischenden Pfirsich-Eistee.
Also nichts wie ran an die Chemex oder den Handfilter – das müsst ihr wirklich mal ausprobieren! Unser Brührezept lautet:
18g Kaffee (mittlerer Mahlgrad) auf 250ml Wasser (92°C) in 2:30-2:45 Minuten.
Brüht die „Blooming Phase" mit 40g Wasser. Die nächsten beiden Pours sind dann 80g, gefolgt von einem letzten Pour mit 50g.